Dr. Marianne und Günter Kill haben ihre Stiftung 2015 unter dem Dach der Sternsinger-Stiftung gegründet. Ihr Anliegen ist es, hilfsbedürftigen Kindern den Zugang zu Bildung und nachhaltigen Berufschancen zu ermöglichen und ihnen damit eine Chance auf ein menschenwürdiges Leben zu geben.
Die Situation von Millionen Kindern und Jugendlichen in der Welt ist noch immer alarmierend. Von 2,2 Milliarden Kindern leben weltweit 86 Prozent in Entwicklungsländern. Ein Sechstel aller Kinder, mehrheitlich Mädchen, besucht keine Schule. Millionen Kinder und Jugendliche leiden unter fehlenden Zukunftsperspektiven und stehen am Rand der Gesellschaft.
Im Evangelium stellt Jesus Kinder, die ausgegrenzt sind, in die Mitte und identifiziert sich mit ihnen: „Wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt, der nimmt mich auf; wer aber mich aufnimmt, der nimmt nicht nur mich auf, sondern den, der mich gesandt hat.“ (Mk 9,37) Ein Kind aufzunehmen, sich eines Kindes anzunehmen, bedeutet für Jesus also, Gott selbst aufzunehmen und ist ein fundamentaler Akt des Glaubens und der Nächstenliebe.
Seit vielen Jahren engagieren sich Marianne und Günter Kill für Kinder in Brasilien, insbesondere für die Hafenschule in Rio de Janeiro. Es ist ihnen ein Herzensanliegen Kindern Entwicklungsmöglichkeiten zu geben, die sie für ein menschenwürdiges Leben brauchen. Schulbildung und eine berufsqualifizierende Ausbildung sind für Kinder und Jugendliche in Afrika, Asien und Lateinamerika Voraussetzung, um den Teufelskreis aus Armut, Arbeitslosigkeit und Kriminalität zu durchbrechen. Mit ihrer Stiftung wollen sich Marianne und Günter Kill nachhaltig und langfristig für Kinder und Jugendliche einsetzen.